Checklisten
Wenn Sie Interesse haben ihr Kind homöopathisch behandeln zu lassen, lohnt es, sich schon zu Hause ein wenig dafür vorzubereiten.
- Gehen Sie bitte auf die Homepage von www.heinerfrei.ch.
- Sie finden dort unter Checklisten zu akuten und chronischen Krankheitsbildern und auch Säuglingsbeschwerden-Listen.
- Entsprechende Liste ausdrucken oder runterladen.
Falls Sie noch keine Erklärung dazu von uns erhalten haben, einfach die Liste „überlesen“, das wird Ihren Blick für die Beschwerden ihres Kindes automatisch verfeinern, und bei der Suche nach dem passenden Mittel helfen.
Umgang mit den Checklisten
(damit beginnen Sie am besten erst bei folgenden Besuchen, sobald Sie den Umgang mit den Checklisten von uns schon einmal erklärt bekamen)
- Sie versuchen die auffälligsten Symptome die ihr Kind zeigt zusammenzufassen.
- Z.B. bei einem fieberhaften Luftwegsinfekt:
- 1. Husten
- 2. Fieber
- 3. laufende und verlegte Nase
- Z.B. bei einem fieberhaften Luftwegsinfekt:
- Im unteren Teil der Checklisten sind Modalitäten aufgeführt, also Einflüsse, die die Symptome verbessern oder verschlechtern.
- Als Beispiele zu den obigen Symptomen:
- 1. Husten – schlechter im Liegen
- 2. Fieber – „sich besser anfühlend“ mit kühlen, feuchten Umschlägen
- 3. laufende, verlegte Nase – öffnet sich in der „freien“ frischen Luft
- Als Beispiele zu den obigen Symptomen:
- Umkreisen Sie die zutreffenden Modalitäten, das sind meist so 5-10. Falls nicht so viele wirklich zutreffen, auch gut.
- Bringen Sie die Checkliste mit in die Praxis.
Mit der Untersuchung ihres Kindes und den Informationen aus der Checkliste können wir ein homöopathisches Mittel finden.